Das aktuelle Gesamtverkehrskonzept von Görlitz stammt aus dem Jahr 2011 – seitdem hat sich viel verändert. Die BERNARD Gruppe unterstützt die Stadt daher bei der Fortschreibung des Konzepts mit dem Ziel, eine zukunftsfähige, stadtverträgliche Verkehrsstrategie zu entwickeln.
Im Zentrum stehen die Verbesserung der Lebensqualität und eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung für die Kernstadt sowie die Stadtteile Historische Altstadt, Nikolaivorstadt, Innenstadt und Südstadt. Besonders im Fokus: der Ausbau alternativer Verkehrsmittel, die Entlastung des Straßenraums und die stärkere Verknüpfung mit der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec.
Die BERNARD Gruppe bringt dafür ihre langjährige Expertise in einem mehrstufigen Planungsprozess ein: von der Analyse des Status quo über fundierte Verkehrserhebungen, die Entwicklung eines verkehrlichen Leitbilds bis hin zu Prognosen für zukünftige Szenarien und konkreten Maßnahmen. Neben klassischen Ansätzen werden auch innovative Lösungen wie Fahrradverleihsysteme, Lastenradnutzung und Verkehrsversuche betrachtet. Ein zentrales Element ist die aktive Einbindung der Öffentlichkeit. In Mobilitätsforen und Workshops können Bürgerinnen und Bürger sowie relevante Stakeholder ihre Perspektiven einbringen und den Prozess mitgestalten. Das neue Gesamtverkehrskonzept schafft eine tragfähige Grundlage für eine moderne und nachhaltige Mobilität in Görlitz. Der Projektabschluss ist für 2027 geplant.
Alexander Goth, BERNARD Gruppe