Laden...

News

News2024-03-06T08:04:42+01:00

News

Starkregen- und Hochwasserschutzkonzepte

Die zunehmende Häufigkeit und erhöhte Intensitäten von Starkregenereignissen stellt erhebliche Herausforderungen für Wasserwirtschaft und Infrastruktur dar. Die BERNARD Gruppe begegnet diesen mit integralen Starkregen- und Hochwasserschutzkonzepten, die wasserbauliche, hydrologische und geotechnische Fachdisziplinen eng verzahnen. Wir führen umfassende hydrologische und hydraulische Modellierungen durch, um präzise Prognosen für Starkregenereignisse und deren Auswirkungen zu erstellen. Dabei werden lokale topographische Gegebenheiten detailliert berücksichtigt, [...]

10.07.2025|

Umweltbaubegleitung Nordbahn

Die BERNARD Gruppe wurde mit der Umweltbaubegleitung, der landschaftspflegerischen Begleitplanung und der örtlichen Bauaufsicht Landschaftsbau für den Ausbau der Nordbahn, Abschnitt Nord, beauftragt. Der Ausbau der Nordbahn zwischen Wien Süßenbrunn und der Staatsgrenze zur Republik Tschechien bei Bernhardsthal umfasst die Modernisierung von rund 66 Kilometern Strecke, größtenteils bei laufendem Bahnbetrieb. Der Nordabschnitt erstreckt sich von Gänserndorf bis zur Staatsgrenze [...]

01.07.2025|

Bremerhaven

Die BERNARD Gruppe wurde vom Magistrat der Stadt Bremerhaven mit der Durchführung einer Simulationsuntersuchung für die Georgstraße zwischen der Georg-Seebeck-Straße und der Nansenstraße beauftragt.Im Zuge des Neubaus des Polizeireviers wird die Straßengeometrie in diesem Bereich verändert. Dabei entfällt die gegenläufige Busspur, sodass die Busse in stadtauswärtiger Richtung bis zum Knotenpunkt Nansenstraße auf einer eigenen Spur geführt werden. Zur Sicherstellung einer [...]

24.06.2025|

Mobilität nachhaltig denken

Für die geplante Entwicklung der Gilchinger Glatze im Herzen der Gemeinde Gilching erarbeitet die BERNARD Gruppe ein eigenständiges Mobilitätskonzept. Ziel ist es, frühzeitig eine tragfähige Grundlage für die zukünftige verkehrliche Erschließung und Nutzung zu schaffen. Das neue Konzept geht deutlich über das bestehende gemeindeweite Mobilitätskonzept hinaus. Im Fokus stehen eine detaillierte Verkehrserzeugungsberechnung für alle geplanten Nutzungen, die Bewertung und [...]

19.06.2025|

Mobilitätskonzept mit Weitblick

Das aktuelle Gesamtverkehrskonzept von Görlitz stammt aus dem Jahr 2011 – seitdem hat sich viel verändert. Die BERNARD Gruppe unterstützt die Stadt daher bei der Fortschreibung des Konzepts mit dem Ziel, eine zukunftsfähige, stadtverträgliche Verkehrsstrategie zu entwickeln.Im Zentrum stehen die Verbesserung der Lebensqualität und eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung für die Kernstadt sowie die Stadtteile Historische Altstadt, Nikolaivorstadt, Innenstadt und Südstadt. Besonders [...]

17.06.2025|

Neugestaltung Hafengebiet

Bremerhaven gehört zu den wichtigsten Knotenpunkten im europäischen Seehandel. Rund 81 % des gesamten Seegüterumschlags der bremischen Häfen laufen über den Überseehafen – Tendenz steigend. Damit diese zentrale Logistikdrehscheibe auch in Zukunft leistungsfähig bleibt, wird das Hafengebiet umfassend neugestaltet. Die BERNARD Gruppe unterstützt dieses Vorhaben mit fundierter Verkehrsanalytik und zukunftsweisender Infrastrukturplanung. Im Mittelpunkt der aktuellen Projektphase steht die präzise Erhebung [...]

12.06.2025|

Autobahnanschlussstelle Hohenems

Mehr Sicherheit, bessere Abläufe – BERNARD plant zukunftsfähige Verkehrslösung für Hohenems Die Verkehrsanbindung rund um die Autobahnanschlussstelle Hohenems wird neu gedacht. Im Auftrag des Landes Vorarlberg und der ASFINAG plant die BERNARD Gruppe ein umfassendes Straßenbauprojekt, das mehrere zentrale Ziele vereint: die Entlastung eines hochfrequentierten Knotens, mehr Sicherheit im Straßenraum sowie die gezielte Weiterentwicklung der Infrastruktur. Herzstück des Projekts [...]

10.06.2025|

Nachhaltige Mobilität gestalten

Straßenbahnnetze zählen zu den Rückgraten urbaner Mobilität. Die BERNARD Gruppe unterstützt aktuell mehrere deutsche Großstädte bei der Planung und Umsetzung wichtiger Stadtbahnprojekte – darunter München und Köln. In München liegt unser Fokus unter anderem auf der Verkehrsführung während der Bauarbeiten. Ziel ist es, den Verkehr in sensiblen Bereichen effizient umzuleiten, Bauphasen sicher zu begleiten und die Erreichbarkeit im Stadtgebiet [...]

05.06.2025|

Frachtenbahnhof Innsbruck

Die BERNARD Gruppe wurde von der ÖBB-Infrastruktur AG mit der eisenbahnrechtlichen Einreichplanung für die umfassende Reinvestition des Frachtenbahnhofs Innsbruck beauftragt. Der Frachtenbahnhof Innsbruck stellt eine zentrale Drehscheibe im österreichischen Schienengüterverkehr dar und ist essenziell für den Transport- und Logistiksektor. Das Projekt wird durch die Anforderung einer effektiven und nachhaltigen Schienengüterlogistik sowie den notwendigen Betriebseinrichtungen des Brenner Basistunnels ausgelöst. Der [...]

03.06.2025|

Energiewende SuedLink

Die BERNARD Gruppe unterstützt mit ihrer interdisziplinären Planungskompetenz die Umsetzung eines der zentralen Infrastrukturprojekte der deutschen Energiewende. Mit dem Eingang des Planfeststellungsbeschlusses im Abschnitt B2 ist ein bedeutender Meilenstein im Projektverlauf erreicht. SuedLink ist das aktuell größte Netzausbauvorhaben in Deutschland. Mit einer Länge von rund 700 Kilometern wird die Gleichstrom-Erdkabelverbindung Windstrom aus dem Norden in die Verbrauchszentren im Süden [...]

27.05.2025|
Nach oben