News
Brückenmonitoring an der A 10
Die BERNARD Gruppe betreibt im Auftrag der ASFINAG ein Bauwerksmonitoring an der Steinbrückenbachbrücke der Tauern Autobahn A 10. Für diese Brücke werden umfangreiche Baumaßnahmen umgesetzt. Die BERNARD Gruppe überwacht während der Bauphase das Tragwerk mit hochauflösenden Dehnmessstreifen, Temperatursensoren sowie funkbasierten Neigungssensoren und trägt auf diese Weise wesentlich zur Sicherstellung der Verfügbarkeit dieser wichtigen Verkehrsverbindung bei. César Martínez, BERNARD Gruppe [...]
Integriertes Mobilitätskonzept
Die BERNARD Gruppe wurde von der Stabsstelle Mobilitätsentwicklung beim Landratsamt Miesbach mit der Erstellung des Integrierten Mobilitätskonzepts beauftragt. Der Landkreis Miesbach setzt sich aktiv für einen Mobilitätswandel in seinem Zuständigkeitsbereich ein. So strebt er unter anderem eine Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs auf den Umweltverbund an, um das beschlossene Energiewendeziel des Landkreises im Verkehrssektor zu erreichen. Neben der Einsparung von [...]
Bozner Platz Innsbruck
Die BERNARD Gruppe wurde mit der örtlichen Bauaufsicht für die Neugestaltung des Bozner Platzes beauftragt. Im Rahmen dieses Projekts wird der Bozner Platz in Innsbruck umfassend umgestaltet und in eine Begegnungszone umgewandelt. Neben einer neuen Oberflächengestaltung werden Möblierungselemente wie Sitzgelegenheiten und Trinkbrunnen installiert. Zusätzlich erfolgen umfangreiche Leitungsverlegearbeiten, darunter Schutzmaßnahmen für bestehende Leitungen sowie die Errichtung neuer Infrastrukturpunkte. Die Maßnahmen [...]
Spatenstich Adenauerbrücke
Die BERNARD Gruppe hat das staatliche Bauamt Krumbach mit der verkehrlichen Untersuchung für den Neubau der Adenauerbrücke unterstützt. Die Brücke, die die Städte Ulm und Neu-Ulm im Zuge der B 10 verbindet, wird in den kommenden Jahren erneuert. Mit dem offiziellen Spatenstich wurde nun der Baubeginn gefeiert. Untersucht wurden verschiedene Ausbauvarianten mit bis zu zehn Fahrstreifen sowie die Auswirkungen [...]
Automatisierte Verkehrssicherheitsanalyse
Die Vision Zero – das Ziel einer unfallfreien Mobilität – steht im Fokus aller Verkehrsplaner. Die BERNARD Gruppe setzt, gemeinsam mit unserem Partner ALP.Lab GmbH, hierfür auf ein hochpräzises LiDAR-gestütztes Erfassungssystem. Mithilfe dieser Technologie werden die Trajektorien – also die geschwindigkeitsbasierten Wegeverläufe des Fahr- und Gehverkehrs – zentimetergenau erfasst. Dabei erfolgt ein Vergleich mit sicherheitsrelevanten Parametern wie Abstand, Geschwindigkeit [...]
Grüne Welle in Potsdam
Die BERNARD Gruppe wurde von der Landeshauptstadt Potsdam mit der Evaluierung der Rad- und MIV-Koordinierung auf der Breiten Straße beauftragt. Nachdem die LSA-Planung, -Versorgung und Feinjustierung von 4 Lichtsignalanlagen abgeschlossen wurde, erhielten wir den Auftrag zur Evaluierung der umgesetzten Maßnahme. Im Mittelpunkt stand dabei die Fahrzeugmengenerfassung des Rad- und Kfz-Verkehrs hinsichtlich der Behinderung vor, während und nach der Grünfreigabe. [...]
Fachplanung der Oberleitungsanlagen
Die BERNARD Gruppe wurde beauftragt, die Fachplanung der Oberleitungsanlagen für den BOStrab-Bereich des Planfeststellungsabschnitts Mitte innerhalb des Infrastrukturprojekts Regionaltangente West (RTW) durchzuführen. Die Regionaltangente West ist eine wichtige tangentiale Schienenverbindung im Rhein-Main-Gebiet, die eine bessere Anbindung der westlichen Stadtteile Frankfurts, der umliegenden Gemeinden und des Frankfurter Flughafens ermöglichen wird. Unser Leistungsumfang umfasst die Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe sowie die [...]
KI-basierte Verkehrsdatenerfassung
Die fundierte Kenntnis aktueller Verkehrsmengen aller Verkehrsteilnehmer ist essenziell für eine strategische Verkehrsplanung sowie die sekundengenaue Verarbeitung in der Lichtsignalsteuerung. Durch eine präzise und kontinuierliche Datenerfassung kann ein innovatives Verkehrsmanagement gewährleistet werden. Mit dem BERNARD Mobility Analyser (BMA) verfügen wir über das technische und fachliche Know-how, um nahezu alle verkehrlichen und verkehrstechnischen Anforderungen abzudecken. Unsere Lösung ermöglicht die zeitgleiche [...]
Smartes Parkleitsystem
Die BERNARD Gruppe entwickelt ein intelligentes Parkleitsystem, das auf dem BERNARD Mobility Analyser basiert. Am Standort Oberkochen der Firma Zeiss optimiert ein smartes Parkleitsystem die Zufahrt zu den Werksparkplätzen. Mithilfe optischer Sensoren werden Ein- und Ausfahrten in Echtzeit erfasst, und die Parkplatzkapazitäten werden optimal genutzt. Zusätzlich arbeitet die BERNARD Gruppe an der Optimierung der Zufahrtsstraßen zum Werksgelände, um Rückstaus [...]
KI-gestützte Lichtsignalanlagen
Optimierung von Lichtsignalanlagen durch KI: Forschungsprojekt „KISLEK“Die BERNARD Gruppe präsentierte beim VSVI-Seminar das Forschungsprojekt „KISLEK“. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut in Lemgo wird untersucht, wie Reinforcement Learning die Steuerung von Lichtsignalanlagen optimieren kann. In Bremerhaven werden drei Lichtsignalanlagen analysiert und KI-gestützte Steuerungen mit klassischen Verfahren verglichen. Ziel ist eine effizientere Verkehrssteuerung. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen zur Weiterentwicklung smarter [...]