Laden...

News

News2024-03-06T08:04:42+01:00

News

Örtliche Bauaufsicht beim Neubau des Lärmschutzes an der A 12

Die BERNARD Gruppe wurde von der ASFINAG mit der örtlichen Bauaufsicht beim Neubau des Lärmschutzes an der A 12 Inntal Autobahn im Bereich Volders – Karlskirche beauftragt. Die BERNARD Gruppe wird die ASFINAG dabei im Rahmen der Bauaufsicht unterstützen. An der A 12 Inntal Autobahn auf der Richtungsfahrbahn Kufstein soll in einem Teilabschnitt der bestehende Lärmschutz um ca. 1,00 [...]

16.01.2025|

Hochspannungsfreileitungen

Die BERNARD Gruppe ist seit ihrer Gründung in der Planung von Großinfrastruktur tätig. Für die Stromübertragung im Hoch- und Höchstspannungsbereich bleibt die Freileitung auch im Rahmen der Energiewende weiterhin der aktuelle Stand der Technik. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen kann von der technischen Planung, der genehmigungsbegleitenden Umweltplanung über immissionsschutzrechtliche Gutachten bis zur örtlichen Bauaufsicht alles aus einer Hand angeboten [...]

14.01.2025|

Stadtrat beschließt Verkehrsentwicklungsplan

Der Deggendorfer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2024 den von der BERNARD Gruppe erarbeiteten Verkehrsentwicklungsplan mehrheitlich beschlossen. Nach einem mehrjährigen Arbeits- und Abstimmungsprozess liegt nun ein strategisches Element für kommunale Entscheidungen im Bereich Mobilität und Verkehr vor. Der Verkehrsentwicklungsplan thematisiert alle Verkehrsträger und soll zu einer bedarfsgerechten verkehrlichen Entwicklung für alle Bürger beitragen. Aufbauend auf Analyse, Prognose und [...]

09.01.2025|

Lärmschutzbauten an der A 12

Die BERNARD Gruppe wurde von der ASFINAG beauftragt, an den Lärmschutzmaßnahmen an der A 12 Inntal Autobahn mitzuwirken. Eine Entlastung der Anwohner durch Reduktion der Lärmimmissionen nimmt einen signifikanten Stellenwert beim österreichischen Autobahnbetreiber (ASFINAG) ein. Im Jahr 2025 beginnt die ASFINAG am Streckennetz der A 12 Inntal Autobahn mit der Umsetzung von Schutzmaßnahmen in Höhe und im Nahbereich der [...]

07.01.2025|

Multimodales Mobilitätskonzept „Anpruggen/Mariahilf – Marktviertel“ für Innsbruck

Die BERNARD Gruppe wurde von der Landeshauptstadt Innsbruck mit der Erstellung eines multimodalen Mobilitätskonzepts im Bereich des Marktviertels sowie auf der gegenüberliegenden Inn-Seite Anpruggen/Mariahilf beauftragt. In der Innenstadt von Innsbruck rund um den Marktplatz sowie im Bereich Mariahilf stehen umfangreiche Baumaßnahmen und städtebauliche Entwicklungen an. Im Zuge dessen soll die oberirdische Straßeninfrastruktur neugestaltet werden. Die BERNARD Gruppe wurde damit [...]

02.01.2025|

Jahresrückblick 2024 und Neujahrswünsche 2025

Die BERNARD Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit einer Vielzahl von Projekt-Highlights zurück. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Kunden, Partnern und Mitarbeitern alles Gute und viel Erfolg in 2025! In den verschiedensten Bereichen des Ingenieurwesens konnte die BERNARD Gruppe im Jahr 2024 an spannenden Projekten arbeiten. Viele dieser Projekte wurden interdisziplinär bearbeitet. Einen [...]

01.01.2025|

Verkehrszählung Frankfurt

Die BERNARD Gruppe wurde von der Stadt Frankfurt am Main mit Verkehrszählungen im Rahmen der Stadtrandzählung beauftragt. Um das Verkehrsmodell der Stadt Frankfurt weiter zu optimieren, startet eine großangelegte Verkehrserhebung an über 100 Querschnitten. Ziel ist es, durch die präzise Erfassung und Klassifizierung des Rad- und Kfz-Verkehrs eine fundierte Grundlage für zukünftige Verkehrsplanungen zu schaffen. An 119 Zählstellen werden [...]

31.12.2024|

Prüfung einer alternativen Verkehrsanbindung

Die BERNARD Gruppe wurde von der Stadt Giengen mit der Prüfung von Anbindungsvarianten für ein geplantes Wohngebiet beauftragt. Die Stadt Giengen plant im Bereich „Bruckersberg-Ost“ ein neues Wohngebiet. Die im Jahr 2021 durchgeführte Verkehrsuntersuchung ergab, dass der erwartete zusätzliche Verkehr über das bestehende Straßennetz im Wohngebiet abgewickelt werden kann. Zusätzlich soll nun geprüft werden, ob es alternative Anbindungsvarianten gibt, [...]

26.12.2024|

Frohe Weihnachten

Die BERNARD Gruppe wünscht ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage! In diesem Jahr unterstützen wir durch unsere Weihnachtsspendenaktion die Gesellschaft für MukoPolySaccharidosen und ähnliche Erkrankungen (MPS). MPS sind angeborene, langsam fortschreitende und tödlich verlaufende Stoffwechselkrankheiten bei Kindern. Sie führen zu starken körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen und jahrelangem, schweren Leiden. Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Kinder beträgt 15 Jahre. MPS aufgrund [...]

24.12.2024|

Wasserstoff in 1.000 Metern Höhe

Die BERNARD Gruppe begleitet das Projekt der Schwarzwälder Firma August Weckermann KG, mit dem eine energetische Autarkie von 85 % erzielt werden soll. Das Konzept besteht darin, den eigens produzierten Photovoltaik-Strom vollumfänglich zu nutzen. Wasserstoff dient zur Speicherung der erzeugten und nicht unmittelbar benötigten Energie. In Zeiten, in denen wenig oder kein Strom mittels Photovoltaik gewonnen wird, kann mit einer [...]

19.12.2024|
Nach oben