News
Integriertes Mobilitätskonzept Kaufbeuren
Das Verkehrsaufkommen und die damit verbundenen Beeinträchtigungen sind stark angestiegen. Zudem nehmen das sich wandelnde Bedürfnis an veränderten und vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten sowie die Anforderungen an eine klima- und stadtgerechte Mobilität zu. Aus diesen Gründen hat die Stadt Kaufbeuren die BERNARD Gruppe mit der Erarbeitung eines integrierten Mobilitätskonzeptes beauftragt. In der Verkehrsuntersuchung sollen Anforderungen der Nahmobilität (Fahrradfahren und Zufußgehen) und [...]
Tirol A 12 Inntal Autobahn Verkehrsführung
Auf der A 12 Inntal Autobahn ist die Generalsanierung des Abschnittes zwischen der Anschlussstelle Völs/Kranebitten und Zirl-Ost geplant. Für eine leistungsfähige Verkehrsabwicklung während der Bauzeit sind Planungen zur Verkehrsführung und -sicherung erforderlich. Hierzu werden mittels Begehung die technischen Einrichtungen auf der Strecke und den Anschlussstellen sowie die gegenwärtige Gesamtsituation hinsichtlich Markierung und Beschilderung erfasst. Anhand dieser verkehrlichen Grundlagen erfolgen [...]
Mobilitätskonzept zum Bebauungsplan Lindgens-Areal
Das von uns entwickelte Mobilitätskonzept aus dem Jahr 2021 für das Lindgens-Areal in Köln-Mülheim wird aufgrund geänderter Rahmenbedingungen angepasst und optimiert. Die BERNARD Gruppe wird einzelne Bestandteile des Mobilitätskonzeptes unter Berücksichtigung aktueller Grundlagen aktualisieren. Die neue Stellplatzsatzung der Stadt Köln bildet dabei einen wichtigen Ausgangspunkt. Diese gibt die aktuellen Parameter für den Stellplatzbedarf für Pkw und auch für Fahrräder [...]
Untersuchung zur Auswirkung der baustellenbedingten Änderung der Verkehrsführung
Die BERNARD Gruppe führt eine Verkehrsuntersuchung zur Teil- bzw. Vollsperrung der Sedanstraße und Söflinger Straße in Ulm durch. Aufgrund von Baumaßnahmen müssen in der Stadt Ulm Straßensperrungen eingerichtet werden. Die Söflinger Straße zwischen der Moltkestraße und der Königstraße wird voll gesperrt. Im gleichen Zeitraum kann die Sedanstraße als Einbahnstraße nur von West nach Ost befahren werden. Die BERNARD Gruppe [...]
Fachgutachten zu den Auswirkungen des geplanten Ausbaus einer Bundesstraße zur Schnellstraße
Im Mühlviertel ist der Ausbau des letzten Teilabschnitts der B 310 zur Schnellstraße S 10 geplant. Die BERNARD Gruppe wurde mit der Erstellung von mehreren Fachgutachten zur Umweltverträglichkeitsprüfung beauftragt. Der Ausbau der B 310 zur S 10 ist Teil eines langfristigen Ausbauprogramms für das hochrangige Straßennetz in Österreich. Dabei ist entsprechend der Zielvorgabe zu beachten, dass die Schnellstraße dem [...]
„Smarte Ampel“
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Smarte Ampel“ entwickelt die BERNARD Gruppe gemeinsam mit der IRISNET GmbH aus Düsseldorf und dem Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen praxisorientierte Lösungen zur Verbesserung des Verkehrsflusses an Knotenpunkten. Ziel dabei ist es, mittels flexibler Lichtsignalsteuerungen die Wartezeiten von Fußgängern zu verringern und die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern zu [...]
Erneuerungen von Eisenbahnüberführungen
Die BERNARD Gruppe wurde von der DB Netz AG mit den Planungsleistungen zur Erneuerung von insgesamt fünf Eisenbahnüberführungen (EÜ) in Rheinland-Pfalz beauftragt. Vier der fünf neuen Bauwerke sind mit Ende des ersten Quartals 2023 realisiert und die Bahnstrecken wieder befahrbar. Bei der EÜ Jahnstraße in der Gemeinde Erpel wurde das neue Bauwerk seitlich und vollkommen unabhängig vom Eisenbahnbetrieb errichtet. Das [...]
Hawa Dawa Luftqualitätsmonitoring wird Teil der BERNARD Gruppe
Die BERNARD Gruppe hat zum 1. März das Produktportfolio von Hawa Dawa übernommen und erweitert damit ihren Bereich „Umweltmonitoring”. Ab sofort sind die Technologie und das Know-how zum Monitoring von Luftqualität Teil der Speziallösungen der BERNARD Gruppe. Mit der Integration der Hawa Dawa Lösung ergänzt BERNARD seine bestehenden Geschäftsfelder Energie, Industrie, Infrastruktur und Mobilität. Im Bereich Umweltmonitoring bietet die [...]
Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung für die Stadt Moers
Gemäß einer EU-Richtlinie sind Ballungsräume mit mehr als 100.000 Einwohnern dazu verpflichtet, eine Lärmminderungsplanung inkl. der Aufstellung von Lärmkarten sowie eines Lärmaktionsplans durchzuführen. Dies betrifft auch die Stadt Moers, welche die BERNARD Gruppe mit der Aktualisierung der Lärmkartierung sowie anschließender Lärmaktionsplanung beauftragt hat. Der Hauptschwerpunkt liegt dabei auf der Berechnung und Bewertung des vorherrschenden Straßenverkehrslärms. Basis sind umfangreiche Verkehrserhebungen [...]
Generalplanung der Instandhaltungswerkstatt DANI-2 in Innsbruck
Für die technische Instandhaltung von Nahverkehrszügen plant die ÖBB-Technische Services-GmbH eine neue Servicewerkstatt in Innsbruck. Die BERNARD Gruppe wurde in ARGE mit Ostertag ARCHITECTS mit der Generalplanung des Projektes beauftragt.Anforderungen dabei sind u. a. hochwertige und nachhaltige Planung und Ausführung. Die baldige Lieferung und Inbetriebnahme der neuen Fahrzeugflotte verlangt außerdem eine effiziente und rasche Realisierung des Bauvorhabens, unter Einhaltung der [...]