Nukleartechnik
Wir liefern Ingenieurleistungen für den Rückbau (Dekommissionierung) von Nuklearanlagen. Dazu gehören beispielsweise Studien, Genehmigungsverfahren oder statisch-konstruktive Leistungen ebenso wie Projektmanagement, Kostenschätzungen und Verwertungskonzepte für Anlagenteile. Zu unseren Kunden gehören vorrangig Entsorgungsunternehmen für Nuklearanlagen. Unser Leistungsangebot reicht von der Konzeption bis hin zur Umsetzung – mit dem Ziel, nachhaltige Lösungen professionell zu realisieren. Dies erreichen wir durch die hohe Qualität unserer Leistungen und die fachübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der BERNARD Gruppe. Gemäß unseren Grundwerten arbeiten wir professionell, kompetent und fair mit unseren Partnern und Kunden zusammen. In der Nukleartechnik haben wir innerhalb der BERNARD Gruppe bereits Projekte für verschiedene Auftraggeber erfolgreich durchgeführt. Durch Kooperationsvereinbarungen mit international tätigen Partnerunternehmen und mit der Gründung der Nukleartechnik in der BERNARD Gruppe können wir nukleartechnische Ingenieurleistungen interdisziplinär aus einer Hand bearbeiten.
Portfolio

Dekommissionierung
Die Ingenieurleistungen auf dem Gebiet der Dekommissionierung umfassen unter anderem:
- Studien und Konzepte
- Rückbauprojektierungen
- Genehmigungsverfahren
- Statische Überprüfungen
- Festlegen von Rückbauabschnitten
- Hochbautechnische Schutzprojektierungen
- Logistikmanagement für Lagerung
- Verwertungskonzepte für Anlagenteile
- Dokumentation
- Kostenschätzungen, Ausschreibungen
- Projektmanagement
- Überwachung der Rückbaumaßnahmen
- Strahlenschutz
- Abnahmen

Inbetriebsetzung
Die Inbetriebsetzung von nukleartechnischen Anlagen umfasst im wesentlichen Ingenieur- und Prüfleistungen auf folgenden Gebieten:
- Statisch Konstruktive Aufgabenstellungen
- Bautechnik (Ankerplatten, Blitzschutz, Erdungssysteme, Korrosionsschutz)
- Maschinenbau (Auslegung von Aggregaten und Systemen, Probeläufe von Pumpen und Motoren)
- Elektrotechnik (Schaltanlagen, Transformatoren, Leittechnik, Reaktorschutz, Aggregateschutz)
- Haustechnik (Beleuchtung, Brandmeldeanlage, Notbeleuchtung, Objektschutz, Zaunanlage, Kameras)
- Versuchsmessungen (Pumpenkennlinien, Regelkreise, Optimierungen, Analysen, Druck und Dichtigkeit)
- Dokumentation (Leittechnik, Rohrschaltbilder, Isometrien, Betriebshandbücher, Erstellung von Prüfanweisungen, Behördendokumentation, TÜV-Unterlagen)

Revision
Wir führen wiederkehrende Prüfungen (WkP) und Nachrüstungen an nukleartechnischen Anlagen in den Bereichen Leittechnik und Mechanik durch – vorwiegend in Zusammenarbeit mit dem Stammpersonal der jeweiligen KKW-Anlage. Der Schwerpunkt der Revisionsarbeiten liegt in der Überprüfung und Kalibrierung der physikalischen Sensoren, der elektronischen Messtechnik, der Messumformer und der Grenzwertkarten sowie in der Prüfung der Ausgabe- und Auswertesysteme im Rahmen der jährlich notwendigen WkPs im Reaktorschutz.
Kontakt
Nukleartechnik – zum Portfolio ►
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Jost Mazur
Josef-Felder-Straße 53
81241 München, Deutschland