Die BERNARD Gruppe unterstützt mit ihrer interdisziplinären Planungskompetenz die Umsetzung eines der zentralen Infrastrukturprojekte der deutschen Energiewende. Mit dem Eingang des Planfeststellungsbeschlusses im Abschnitt B2 ist ein bedeutender Meilenstein im Projektverlauf erreicht.
SuedLink ist das aktuell größte Netzausbauvorhaben in Deutschland. Mit einer Länge von rund 700 Kilometern wird die Gleichstrom-Erdkabelverbindung Windstrom aus dem Norden in die Verbrauchszentren im Süden transportieren. Ziel ist es, die Energieversorgung langfristig sicher, wirtschaftlich und klimafreundlich zu gestalten. Die BERNARD Gruppe ist seit mehreren Jahren an der Planung dieses Großprojekts beteiligt. In Arbeitsgemeinschaft wird die Genehmigungs- und Ausführungsplanung für die TenneT sowie für die TransnetBW erstellt. Die Leistungen umfassen unter anderem Trassenführungen, technische Anlagenplanung, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Koordination mit Behörden sowie die Einbindung aller relevanten Projektbeteiligten.
Es folgen nun vorbereitende Maßnahmen für die bauliche Umsetzung. Auch abseits der technischen Planung bringt sich die BERNARD Gruppe aktiv in das Projekt ein. Ein Beispiel dafür ist u. a. die Entwicklung eines innovativen Beleuchtungskonzepts für die Baustellen. Dabei wurden Umweltaspekte, wie der Schutz nachtaktiver Tierarten, berücksichtigt.
Das Engagement im SuedLink ist Ausdruck unseres Leitsatzes „Ingenieure mit Verantwortung“. Mit innovativen, nachhaltigen und fairen Lösungen trägt die BERNARD Gruppe dazu bei, die Energiewende in Deutschland voranzubringen.
Jan Gerhard, BERNARD Gruppe