Die BERNARD Gruppe wurde von der Stadt Halle (Saale) mit der Erstellung eines Verkehrsgutachtens für den Bebauungsplan der Sondergebiete Hubertusplatz / Heideallee und Theoretikum Weinberg Campus beauftragt.

Der Hubertusplatz stellt das nördliche Ende der repräsentativen, städtischen Heideallee dar. Mit dem Bebauungsplan soll die städtische Zielsetzung aus kommunalen Entwicklungskonzepten verwirklicht werden und den Hubertusplatz entsprechend seiner städtebaulichen und funktionalen Bedeutung für die Stadt aufzuwerten. Der Bebauungsplan zum Theoretikum Weinberg Campus beinhaltet den Neubau eines Pandemieresilienz-Zentrums und einen neuen Lehr- und Forschungsbau, um auf dem Weinberg Campus einen neuen Mediziner-Campus entstehen zu lassen.

Das Verkehrsgutachten hat zur Aufgabe, neben den neu induzierten Verkehren durch die beiden Plangebiete, auch die Entwicklungen im Umfeld zu betrachten und Empfehlungen hinsichtlich der Erschließung und zukunftsfähiger Mobilität zu geben. Beginnend mit der Aufbereitung der Datengrundlage und der Analyse der Erschließung wird die BERNARD Gruppe eine Verkehrserhebung durchführen. Anschließend wird eine Abschätzung des Verkehrsaufkommens für die geplanten Nutzungen erstellt. Auf Basis der Ergebnisse und der Verkehrsprognose 2040 wird die Leistungsfähigkeit für signalisierte und unsignalisierte Knotenpunkte ermittelt. Die Ergebnisse werden in ein Erschließungskonzept übernommen, das u.a. den ruhenden Verkehr inklusive des Bedarfs an E-Ladestationen, neue Mobilitätsdienstleitungen und den Wirtschaftsverkehr berücksichtigt.

Anna-Rebekka Warschau, BERNARD Gruppe