Die Vision Zero – das Ziel einer unfallfreien Mobilität – steht im Fokus aller Verkehrsplaner. Die BERNARD Gruppe setzt, gemeinsam mit unserem Partner ALP.Lab GmbH, hierfür auf ein hochpräzises LiDAR-gestütztes Erfassungssystem.

Mithilfe dieser Technologie werden die Trajektorien – also die geschwindigkeitsbasierten Wegeverläufe des Fahr- und Gehverkehrs – zentimetergenau erfasst. Dabei erfolgt ein Vergleich mit sicherheitsrelevanten Parametern wie Abstand, Geschwindigkeit und Fahrzeugart, um potenziell kritische Verkehrssituationen zu identifizieren.

Das System ermöglicht eine automatisierte 24/7-Erfassung von unfallkritischen Fahrmanövern und dokumentiert diese nachvollziehbar für spätere Analysen. Durch den mehrwöchigen Betrieb an sicherheitskritischen Knotenpunkten liefert es belastbare Datengrundlagen – effizienter, kontinuierlicher und objektiver als eine personelle Beobachtung.

Die umfassende statistische Aufbereitung der erhobenen Daten unterstützt gezielte Diskussionen zur Unfallprävention und ermöglicht fundierte Optimierungsmaßnahmen. Damit trägt die BERNARD Gruppe aktiv zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei – mit besonderem Fokus auf den Schutz vulnerabler Verkehrsteilnehmer.

Diese innovative Methode zur sicherheitsbezogenen Verkehrsraumüberwachung ist ein entscheidender Schritt für die zukünftige Gestaltung noch sichererer Verkehrsanlagen.

Jörg Stowasser, BERNARD Gruppe
Foto: © Chat GPT