Die BERNARD Gruppe wurde von der Landeshauptstadt Potsdam mit der Evaluierung der Rad- und MIV-Koordinierung auf der Breiten Straße beauftragt.
Nachdem die LSA-Planung, -Versorgung und Feinjustierung von 4 Lichtsignalanlagen abgeschlossen wurde, erhielten wir den Auftrag zur Evaluierung der umgesetzten Maßnahme. Im Mittelpunkt stand dabei die Fahrzeugmengenerfassung des Rad- und Kfz-Verkehrs hinsichtlich der Behinderung vor, während und nach der Grünfreigabe.
Die Auswertungen ergaben, dass die Radkoordinierung in beiden Richtungen über alle Tageszeiten und Signalprogramme in wesentlichen Abschnitten erfolgreich umgesetzt wurde.
Die datenbasierte Erörterung und Evaluierung der Koordinierungsbedingungen diente auch dem Zweck, Handlungsempfehlungen und praktikable situationsbezogene Einsatzbedingungen der Kommune zu unterbreiten. Möglichkeiten für eine flexible situationsangepasste Grüne Welle sehen wir durch belastungs- oder stauabhängige Kriterien sowie Witterungseinflüsse für den Radverkehr. Darüber hinaus sind dynamische Anzeigen für Fahrgeschwindigkeitsempfehlungen für beide Verkehrsteilnehmergruppen empfehlenswert, um beiderseits ein situationsangepasstes sicheres und erwartungskonformes Fahrverhalten zu unterstützen.
Jörg Stowasser, BERNARD Gruppe