Die BERNARD Gruppe arbeitet für den Berliner Innenstadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg an einer Machbarkeitsstudie zur Untersuchung von geeigneten verkehrsberuhigenden adaptiven Modalfiltern im Bergmannkiez, unter Wahrung des wohngebietserschließenden radialen Linienbusverkehrs.
Die Verringerung des ortsfremden PKW-Durchgangsverkehrs, weniger Lärm und eine höhere Verkehrssicherheit, stehen ganz oben auf der Agenda vieler Kommunen. Fest eingebaute Straßensperren wie z.B. Pfosten oder Blumenkübel verhindern zwar einerseits zuverlässig unerwünschten Kfz-Verkehr, können andererseits aber auch nicht den gewollten Anliegerverkehr – oder wie in diesem Fall den Buslinienverkehr – gewährleisten. Eine alternative Lösung dafür können dynamisch-variable Modalfilter sein, die anforderungsabhängig situativ die erlaubte Durchfahrt kurzzeitig ermöglichen.
Diese Machbarkeitsstudie sieht derzeit unter den gegebenen Gesichtspunkten die Auswahl, Prüfung und Bewertung technischer Komponenten wie z.B. versenkbare Poller, Schranken oder verschiedene signaltechnische Regelungen vor. Aber auch neue Elemente der indirekten Zufahrtsregelung werden durch geeignete technische Möglichkeiten bei regelwidrigen Fahrzeugeinfahrten geprüft und bewertet.
Unsere Leistungen umfassen ausführliche Marktrecherchen, die Vorstellung und Bewertung von denkbaren Ausführungsvarianten, Einbeziehung aller Stakeholder sowie ein praktikabler Realisierungsvorschlag.
Jörg Stowasser, BERNARD Gruppe