Im Rahmen des Projekts ALMODA wurde erfolgreich eine Erprobungsfahrt eines vollautonomen LKWs auf der A93 in Bayern durchgeführt. Die BERNARD Gruppe arbeitet als Konsortialpartner an diesem deutsch-österreichischen Projekt. Ziel des Projekts ist die Errichtung einer grenzüberschreitende Mobilitätsdatenplattform. Dabei wird der BERNARD Mobility Analyser zur spurgenauen Echtzeit-Erfassung der Verkehrs- und Gefahrensituation eingesetzt.

Zur Errichtung eines grenzüberschreitenden Datenraums bedarf es der Bereitstellung von sicheren Echtzeit-Kommunikations-, Navigations- und Surveillance- (CNS) Daten.

Dazu sollen im Rahmen des Projekts innovative Anwendungsfälle der Mobilität getestet werden, welche am Bedarf der Inntal-Gemeinden ausgerichtet sind. Die Erprobungsfahrt vollautonomer LKWs entlang der A93 konnte mit Erfolg unter Beteiligung der Partner durchgeführt werden. Fokus dieses Anwendungsfall war die digitale Überwachung von großflächigen Betriebsbereichen, in diesem Fall das übergeordnete Straßennetz, sowie von hochautomatisierten Mobilitätsanwendungen auf SAE Level 4 (autonomer Modus). .

Die BERNARD Gruppe ist dabei für die Erhebung der Verkehrs- und Gefahrensituation verantwortlich.

Christian Cyrill Dahle, BERNARD Gruppe